Vermutlich ist das dem einen oder anderen Leser des CNC Blogs schon mal passiert. Nullpunkt oder Flughöhe nicht richtig eingestellt, Vorschub zu hoch oder Spannung von Fräser oder Werkstück nicht richtig gemacht. Die Konsequenz ist ein Crash der Fräsmaschine sowie ein Bruch von Werkzeug und/oder Werkstück.
Kleine Schäden, bei denen nur Werkzeug oder das eingespannte Werkstück beschädigt werden sind relativ häufig und sind nicht so schlimm. Bei schlimmeren CNC Crashs werden meistens die Spindel mit Spindellagerung, Antriebsachsen und auch die Führungsgenauigkeit und Rechtwinkligkeit von Antrieb und Maschinentisch in Mitleidenschaft gezogen.
Industrielle Betriebe setzen häufig auf Maschinenversicherungen
Ärgerlich ist eine Kollision vor allem bei sehr teuren Maschinen. Da kann der Schaden schnell in die 100.000 gehen. Zum einen kommen Kosten auf die Reparatur auf den Betrieb zu, zum anderen müssen aufgrund des Maschinenstillstands Aufträge umgeplant oder abgesagt werden. Die Mindestkosten für den Stillstand können grob über die Stillstandszeit mit dem Maschinenstundensatz ermittelt werden.
Industrielle Betriebe, die einen teuren Maschinenpark besitzen, setzen häufig auf Maschinenversicherungen um sich vor den finanziellen Folgen von Schäden an Werkzeugmaschinen abzusichern.
Anbei eine kleine Kollektion von CNC Crash Videos um euch nochmal auf die Gefahren und potentielle Fehler aufmerksam zu machen. Gerade auch durch Routinetätigkeiten kann sich leicht mal ein Fehler einschleichen. Beachte übrigens auch meine Tips zur CNC Sicherheit.
CNC Fräse Crash
Werkzeug ab!
Die Flughöhe war zu gering bzw. die Spannelemente wurden bei der Bahnplanung und CNC Programmierung mit G-Code nicht berücksichtigt.
Fräsmaschine Kollision Werkstück mit Werkzeugspindel
Werkzeug Nullpunkt in z-Richtung war nicht oder nicht richtig eingestellt.
CNC Crash mit der Fräse
Z-Flughöhe nach Arbeitsende nicht richtig programmiert.
CNC Drehmaschine Crash
Werkstück ab
Bin mir nicht sicher was die Ursache ist dieses Crashs ist. Wer weiß hier mehr?
Drehmaschine crash
Man sieht etwas undeutlich aber vermutlich Kollision Werkzeug mit Werkstück?
So, das ist somit meine Zusammenstellung. Was hältst du davon? Wie sieht es bei dir aus? Kennst auch du interessante CNC Crash Geschichten aus deiner Arbeit oder interessante Videos?
Also ich sehe bei dem 2. Crash kein kontakt zum Werkzeug-Halter.
Er dreht die Länge ab bei einem großen schweren teil……
Meine vermutung geht eher in Richtung:
Da die Maschine versucht die Schnittgeschwindigkeit zu halten, erhöht sie natürlich die Drehzahl, je weiter der Drehmeisel in die Mitte kommt.
Das Teil scheint aussen noch nicht bearbeitet zu sein….ergo….”könnte” das Teil zudem eine Unwucht haben, die immer schlimmere Auswirkungen hat, je schneller sich das Teil dreht.
Zudem könnte bei so einem schweren Teil nicht fest genug gespannt worden sein.
Und bei dem Teil ………schätze ich mal ein Gewicht von gut 30-40Kg…..Da geht schon einiges.
Ich würde sagen, dass beim ersten Crash an der Drehmaschine die Spannkraft und die Spannlänge nicht ausreichend waren. Dazu war der Vorschub ein wenig zu hoch. Es kann durchaus sein, dass beim vorherigen Schnitt ein Plattenbruch erfolgte und somit die Schnittkraft enorm anstieg.
Was ich mich immer frage, wieso bei solchen Crashs immer die Kameras dabei sind. Wenn ich mir manche Videos so ansehe im Netz, wo die Leute schon davor lachen oder 2-3 mit dem Eilgang gegen den Revolver heizen, bis die Maschine aussteigt und die Mitarbeiter nichts besseres zu tun haben, als zu lachen… ja da darf manch eine böse Zunge schon mal was falsches sagen / denken…
Ich habe auch den ein oder anderen Crash in den letzten 10 Jahren gefahren.. 1-2 wirklich schlimme… aber nie war eine Kamera dabei 🙁 :O
Zu den letzten beiden Videos:
beim ersten vermute ich Plattenbruch, weil trocken gedreht. man siehts ja auch funken…dazu noch die ausspannlänge, vermutlich recht zähes Material.
Beim zweiten ist der Werkzeughalter falsch aufgebaut. Der Platten/werkzeughalter ist “zu tief” im Grundhalter eingespannt, welcher im Revolver sitzt.